Imposante Fleischente
Rouenenten sind imposante Erscheinungen und eine gute und attraktive Fleischentenrasse für den Selbstversorger.

Steckbrief
Rassetyp: Fleischrasse
Körpertyp: schwer
Farbschläge: 2 Farbschläge
Anzahl Eier pro Jahr ca.: 80
Eiergewicht ca.: 80 g
Schalenfarbe: grün, weisslich, bläulich
Gewicht: Erpel 5 Kg, Ente 4,5 Kg
Bruttrieb: verschieden
Ansprüche: robust
Geschichte und Herkunft
In der Umgebung der Stadt Rouen in Nordwestfrankreich ist die Rouenente zu Nutzzwecken, insbesondere Fleisch aus Landenten erzüchtet worden. In England wurde sie auf Größe und Farbe durchgezüchtet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist sie in Deutschland eingeführt worden.
Farbschläge
wildfarbig
blau-wildfarbig
Genaue Beschreibung der Farbschläge

Körperbau
Eine sehr große Ente mit ruhigem Wesen, edel geformt, den Rechteckschnitt der Fleischrassen verkörpernd. Waagerechte Haltung.
Merkmale
Rumpf: lang, breit und tief; bei der Ente etwas kürzer als beim Erpel.
Rücken: lang; leicht gewölbt.
Brust: vorspringend, voll und tief; Kielansatz gerade.
Bauch: tief. Eine von der Brust bis zum Hinterteil durchlaufende Hautfalte bildet den Kiel. Kielunterlinie gerade, den Boden nicht berührend.
Kopf: länglich rund; wenig ansteigende Stirn; wenig Backen.
Schnabel: Beim Erpel lang; breit; die Firstlinie leicht konkav; olivgrün mit hakenförmiger schwarzer Bohne. Bei der Ente mittellang, etwas kürzer als der des Erpels; braungelb; auf seiner Mitte schwärzliche Sattelzeichnung, zur Legezeit sich weiter ausdehnend; Bohne schwarz.
Augen: dunkel.
Hals: beim Erpel mittellang; leicht gebogen. Bei der Ente etwas kürzer als beim Erpel.
Flügel: lang; anliegend getragen. Nicht zu schmal, den Rücken möglichst viel abdeckend.
Schwanz: waagerecht; geschlossen.
Schenkel: kräftig; in üppiger Befiederung verborgen.
Läufe: sehr stämmig; mittellang; beim Erpel orangerot, bei der Ente blass rot; Krallen dunkel.
Gefieder: voll entwickelt; glatt.
Zuchtverbände