Vorsicht bei empfindlichen Nachbarn
Die Böhmische Gans, oder bis 2009 Tschechische Gans ist eine gute Rasse für den Selbstversorger mit einer guten Fleischleistung, zumindest für kleinere Familien. Auch die Legeleistung ist zumindest bei Tieren ohne Bruttrieb durchaus beachtlich. Wer für seinen Selbstversorgerhof eine Alarmanlage benötigt ist ebenfalls mit der Böhmischen Gans gut bedient, da sie sehr laut werden kann, was aber bei empfindlichen Nachbarn ebenfalls berücksichtigt werden sollte.

Steckbrief
Rassetyp: Landgans
Körpertyp: mittelschwer
Farbschläge: 1 Farbschlag
Anzahl Eier pro Jahr ca.: 15 – 40, je nach Bruttrieb
Eiergewicht: 140 g
Schalenfarbe: weiss
Gewicht: Ganter 5 – 5,5 Kg; Gans 4 – 4,5 Kg
Schlachtkörpergewicht: 3 – 4,5 Kg
Bruttrieb: verschieden, Tiere mit Bruttrieb legen weniger Eier
Ansprüche: robust
Geschichte und Herkunft
Die Böhmische Gans ist in Ostdeutschland aus böhmischen Landgansschlägen um 1970 zu einer anerkannten Rasse erzüchtet worden. Bis 2009 wurde sie als Tschechische Gans geführt.
Farbschläge
weiss
Genaue Beschreibung der Farbschläge

Körperbau
Kleine Gans mit kaum mittelhoher, eher tiefer Stellung und verhältnismäßig breitem, vollem, seitlich gesehen ovalem, feingliedrigem Körper und temperamentvollem Wesen.
Rassemerkmale Ganter:
Rumpf: zur Gesamtgröße mittellang; breit; von der Seite betrachtet oval; von oben breit und nach hinten eiförmig verlaufend; vorn etwas aufgerichtet.
Rücken: mittellang; gewölbt; leicht nach hinten abfallend; Schulter recht breit, gut nach oben gerundet, damit die Eiform merklich sichtbar wird; nach hinten allmählich schmaler werdend.
Brust: sehr breit; etwas vorgebaut; gut bemuskelt.
Bauch: gut gerundet; ohne Wamme.
Kopf: klein; kurz; breit; kräftige Backen und leicht gewölbte Stirn; gut gerundete Oberlinie, die über den Nacken glatt in den Hals verläuft; gut ausgeschnittene Kehle.
Schnabel: kurz; gerader First; orangegelb bis orangerot mit blass rosa Bohne.
Augen: blau; schmaler orangegelber bis orangeroter Augenring.
Hals: nur ganz leicht S-förmig gebogen; kräftig; nur etwa halb so lang wie der Rumpf.
Flügel: lang; hoch und fest am Körper getragen; Schwanzspitze nicht überragend.
Schwanz: mit dem Rücken eine gerade Linie bildend; spitz endend.
Schenkel: kurz; stämmig; sehr muskulös; Unterschenkel ein wenig sichtbar.
Läufe: kaum mittellang; breit gestellt; orangegelb bis orangerot.
Gefieder: straff anliegend und dicht; sich hart anfühlend.
Rassemerkmale Gans:
Die Gans ist sichtlich kleiner als der Ganter. Rumpf leicht aufgerichtet und tiefer, etwas kürzer und noch ovaler als beim Ganter. Rücken fast gerade. Der Hals ist kürzer und geringfügig stärker als beim Ganter. Bei älteren Gänsen ist eine kleine, einfache, gerade in der Bauchmitte sitzende Wamme gestattet.
Zuchtverbände