Grösste deutsche Gänserasse
Die Emdener Gans ist die schwerste und größte deutsche Gans, bei der die Ganter eine Höhe von einem Meter erreichen. Sie ist daher hervorragend für Selbstversorger geeignet, die viele hungrige Mäuler zu stopfen haben.

Steckbrief
Rassetyp: Landgans
Körpertyp: schwer
Farbschläge: 1 Farbschlag
Anzahl Eier pro Jahr ca.: 50 – 60
Eiergewicht: 170 g
Schalenfarbe: weiss
Gewicht: Ganter 11 – 12 Kg; Gans 10 – 11 Kg
Schlachtkörpergewicht: 7,5 – 9 Kg
Bruttrieb: mässig
Ansprüche: robust, Weidegans
Geschichte und Herkunft
Die Emdener Gans ist älteste und schwerste deutsche Gänserasse und wird nachweislich seit dem 13. Jahrhundert gezüchtet. Sie stammt von einer als Schwanengans bezeichneten Landrasse aus der Gegend von Emden und Bremen ab, die ihrerseits von der Graugans abstammt.
Farbschläge
weiss
Genaue Beschreibung der Farbschläge

Körperbau
Große, schwere Gans mit schwanenartig getragenem, langem Hals, massigem, langem und breitem Körper und doppelter Bauchwamme, welche nach hinten geschlossen sein muss und den Erdboden nicht schleppend berühren darf.
Rassemerkmale Ganter:
Rumpf: lang, breit und sehr massig; im Querschnitt mehr hoch als breit; leicht angehobene Körperhaltung.
Rücken: sehr breit; lang; nur leicht gebogen; von den Flügeln bedeckt.
Brust: breit und voll; etwas angehoben; ohne Kielbildung.
Bauch: voll; breit; ausgebildetes Hinterteil mit doppelt ausgeprägter und hinten gut geschlossener Bauchwamme.
Kopf: schlank; seitlich gesehen in flachem Bogen verlaufend; etwas abgeflachte Stirn; breite, nicht zu volle Backen.
Schnabel: schlank; der First ziemlich gerade, ohne Absatz in die flache Stirn übergehend; orange; Bohne zart fleischfarbig.
Augen: hellblau; mit schmalem, rotem Ring eingefasst.
Hals: beim Ganter von bedeutender Länge; leicht S-förmig gebogen; bei der Gans zumeist etwas kürzer; Übergang in die Brust ohne Knick.
Flügel: groß; breit; lang; hoch getragen; anliegend.
Schwanz: kurz; etwas über die waagerechte Linie erhoben.
Schenkel: mittellang; kräftig; in Federn eingebettet.
Läufe: mittellang; stämmig; orangerot; gut gespreizte Zehen, Krallen weiß.
Gefieder: straff, gut anliegend.
Rassemerkmale Gans:
Bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede dem Ganter gleichend.
Zuchtverbände