Stolz und imposant
Das Brahma-Huhn verkörpert Mut und Kraft durch seinen massigen Körperbau und seinen breiten Stand, die herausfordernde Haltung und einen kühnen Blick.

Steckbrief
Rassetyp: Fleischrasse
Körpertyp: schwer
Temperament: lebhaft
Farbschläge: 9 Farbschläge, Läufe befiedert
Anzahl Eier im 1. Jahr ca.: 140
Eiergewicht ca.: 53 g
Schalenfarbe: gelbrot bis gelbbraun
Gewicht: Hahn 3,5 – 5 Kg, Henne 3 – 4,5 Kg
Größenbedarf des Auslaufs: gering
Zaunhöhe: niedrig
Flugfähigkeit: keine
Bruttrieb: mäßig bis gut
Ansprüche: robust
Gefährdungsgrad: nicht gefährdet
Geschichte und Herkunft
Entstanden in Nordamerika vermutlich aus den Rassen Cochin, Malaien und Chittagon kam das Brahma-Huhn als Vertreter der asiatischen Hühner um 1850 nach Europa, zuerst nur in den Farbschlägen weiss-schwarzcolumbia ( Helle genannt) und silberfarbig-gebändert (Dunkle genannt).
Farbschläge
blau
schwarz
weiß-schwarzcolumbia
gelb-schwarzcolumbia
gelb-blaucolumbia
silberfarbig-gebändert
rebhuhnfarbig-gebändert
blau rebhuhnfarbig-gebändert
blau silberfarbig-gebändert mit Orangerücken

Körperbau
– großer breiter, tiefgestreckter waggerecht getragene Rumpf
– Rückenlinie die aus den Schultern in gleicher Breite zum
Schwanz in gleichmäßiger Steigung verläuft
– volle, gut gerundete Brust
– dreireihiger Erbsenkamm ohne Dorn
– kurze, kräftige, fest angezogen getragene Flügel
– breiter, kleiner Kopf mit vorspringenden Scheitel über den Augen, im
Genick gut abgesetzt
– kleine, feinhäutige gut gerundete Kehllappen
– Wamme
– kurzer und kräftiger Schnabel
– Augen orange-rot
– Läufe und Mittelfußzehen stark befiedert
– Läufe sattgelb