Gross wie eine Pute
Ziel der Erzüchtung des Jersey Giant Huhns war es ein so grosses Huhn zu züchten dass es in der Lage war die Pute als Fleischlieferant zu ersetzen. Namensgeber der Rasse ist der amerikanische Bundesstaat New Jersey und nicht etwa die britische Kanalinsel Jersey.

Steckbrief
Rassetyp: Fleischrasse
Körpertyp: schwer
Temperament: ruhig
Farbschläge: 3 Farbschläge
Anzahl Eier im 1. Jahr ca.: 180
Eiergewicht ca.: 60 g
Schalenfarbe: braun
Gewicht: Hahn 4,5 – 5,5 Kg, Henne 3,6 – 4,5 Kg
Größenbedarf des Auslaufs: gering
Zaunhöhe: niedrig
Flugfähigkeit: keine
Bruttrieb: gut bis sehr gut
Ansprüche: robust
Gefährdungsgrad: nicht gefährdet
Geschichte und Herkunft
Von den Brüdern John und Thomas Black gegen Ende des 19. Jahrhunderts im US-Bundesstaat New Jersey aus schwarzen Java Croad, dunklen Brahma und schwarzen Langschan erzüchtet. Seit 1922 im amerikanischen Standard, der weisse Farbschlag seit 1947. In Deutschland erst 1985 als Rasse zugelassen. Hauptpopulation bis heute in den USA.
Jersey Giants stellen die grösste Hühnerrasse dar, Vertreter des schwarzen Farbschlages sind im Durchschnitt noch 0,5 Kg schwerer als ihre andersfarbigen Rassevertreter.
Farbschläge
blau-gesäumt
schwarz
weiss

Körperbau
-Rücken breit und lang, waagerechte Körperhaltung.
-Hals leicht gebogen, voll befiedert.
-Rumpf lang und auch breit.
-Schultern auch breiter.
-Hahn sehr voll befiedert.
-Gesicht und Kamm sind rot.
-Kamm einfach, groß und gerade.
-Lappen rot.
-Augen dunkelbraun.
-Schenkel dichter befiedert als der Körpers, daraus ergibt sich ein breiter Stand.
-Läufe häufig dunkelgrau, kräftig.
Typisch für die Rasse sind weiße Sohlen.
Zuchtverbände
SV d. Z. der Jersey Giants
Theodor Suntken, Grüner Winkel 14, 26427 Esens
Tel.: 04971/7770, Fax: /948514
E-Mail: theodor.suntken@ewetel.net
