Lesedauer 3 Minuten

Uralte Haustierrasse

Die Dorking ist eine der ältesten, wenn nicht die älteste Haushuhnrasse und ist bis in die Römerzeit nachzuweisen.

 

Dorking Huhn Selbstversorgung
Das Dorking Huhn ist eine der ältesten, wenn nicht die älteste Haushuhnrasse (Geflügel-Album, Jean Bungartz, 1885)

 

Steckbrief

Rassetyp: Fleischrasse

Körpertyp: schwer

Temperament: sehr ruhig

Farbschläge: 6 Farbschläge, Bedeutung der Gefiederfarbe untergeordnet

Anzahl Eier im 1. Jahr ca.: 150

Eiergewicht ca.: 55 g

Schalenfarbe: weiss

Gewicht: Hahn 3,5 – 4,5 Kg, Henne 2,5 – 3,5 Kg

Größenbedarf des Auslaufs: gering

Zaunhöhe: niedrig

Flugfähigkeit: mässig

Bruttrieb: sehr gut

Ansprüche: robust

Gefährdungsgrad: sehr gefährdet aber nicht Bestandteil der Roten Liste der GEH

 

 

 

Geschichte und Herkunft

Uralte englische Haushuhnrasse, dort bis in die Römerzeit um 55 vor Christus nachweisbar.Somit wahrscheinlich die älteste heute noch existierende Haushuhnrasse. Um 1860 in Deutschland eingeführt.

 

Farbschläge

 

silberhalsig

goldhalsig

silber-wildfarbig

gold-wildfarbig

weiss

gesperbert

 

 

Dorking Hühner sind eine uralte englische Haushuhnrasse und stark gefährdet (Geflügel-Album, Jean Bungartz, 1885)
Dorking Hühner sind eine uralte englische Haushuhnrasse und stark gefährdet (Geflügel-Album, Jean Bungartz, 1885)

 

Körperbau

Der Habitus ist ruhig und stattlich, die Brust wird deutlich nach vorne getragen.

 

Typ

Der Körper ist massiv, lang und tief, von der Seite gesehen fast wie ein Rechteck geformt, mit einem straffen Gefieder. Der Rücken ist lang und mäßig breit, der Sattel mit reichem Behang ist lang bis hin zum Schwanz. Die Brust ist tief und schön gerundet mit einem langen und geraden Brustbein. Die Flügel sind lang und angezogen. Der Schwanz ist voll und wird hoch getragen. Er hat einen reichem Seitenbehang sowie breite und schön geformte Sicheln.

 

Kopf

Groß und breit mit kräftigem Schnabel, wohl proportioniert und nur leicht gebogen. Die Augen sind voll und rund. Rosenkamm oder einfacher Kamm. Beide Kämme sind erlaubt beim dunklen Farbschlag, Einfachkamm nur beim roten und silbergrauen Farbschlag, Rosenkamm nur beim weissen und gesperberten Farbschlag. Der Einfachkamm ist aufrecht, mäßig groß mit breitem Ansatz, gleichmäßig gezackt, die Kammoberfläche eben, frei von Beulen und Verjüngungen, sowie frei von seitlichen Auswüchsen. Der Rosenkamm ist mäßig groß und steht vorne quer, nahe hinter dem separaten und leicht aufwärts gerichteten Führungskamm folgt der Hauptkamm, bedeckt mit kleinen korallenartigen Perlen gleicher Höhe, frei von Senken auf der Kammoberfläche. Das Gesicht ist glatt. Die Ohrlappen sind mäßig entwickelt und sind ca. 1/3 so lang wie die großen und langen Kehllappen.

 

Nacken

Ziemlich kurz, bedeckt mit reichlich Schmuckfedern, die schön über den Rücken fallen ,was den Rumpf sehr breit und den Kopf deutlich verjüngt erscheinen läßt.

 

Beine und Füße

Beine kurz und kräftig. Oberschenkel groß und gut entwickelt, jedoch bedeckt durch das Gefieder. Unterschenkel kurz, mäßig kräftig und rund (eckige oder sehnige Knochen sind absolut abzulehnen), frei von Federn, der Sporn auf der Innenseite und nach innen gerichtet. Zehen, fünf, rund und fest (weiche Zehen sollten nicht auftreten) die vorderen Zehen (drei) lang und wohl gespreizt, die hinteren Zehen doppelt und die fünfte Zehe wohl geformt. Der rückwärtige Zeh so weit wie möglich in der natürlichen Position mit dem fünften Zeh direkt darüber. Beginnend nahe an der normalen Zehe, jedoch deutlich davon getrennt und nach oben gerichtet.

 

 

Henne

 

Die Grundcharakteristik der Henne entspricht der des Hahnes, entsprechend den geschlechtsbedingten Unterschieden ist der Schwanz nicht ganz so groß und wird nicht so ausladend getragen wie beim Hahn. Bei Hennen mit Einfachkamm fällt der Kamm über eine Seite ins Gesicht.

 

 

 

 

Zuchtverbände

 

Dorking Selbstversorgung
Dorking-Hühner sind eine interessante Fleischrasse für den Selbstversorger (Geflügel-Album, Jean Bungartz, 1885)

 

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]