Gute Gänseeltern
Die Diepholzer Gans ist eine hervorragende Gans für den Selbstversorger, die sowohl mit einem guten Fleischansatz als auch mit einer hervorragenden Brut- und Aufzuchtleistung überzeugt.

Steckbrief
Rassetyp: Landgans
Körpertyp: mittelschwer
Farbschläge: 1 Farbschlag
Anzahl Eier pro Jahr ca.: 30 – 40
Eiergewicht: 140 g
Schalenfarbe: weiss
Gewicht: Ganter 7 Kg; Gans 5,5 – 6 Kg
Schlachtkörpergewicht: 4 -5,5 Kg
Bruttrieb: sehr gut
Ansprüche: robust, Weidegans
Geschichte und Herkunft
Die Diepholzer Gans entstand zum Ende des 19. Jahrhunderts um Diepholz herum aus den dort vorhandenen und seit Jahrhunderten vorkommenden Landschlägen. In der Gegend hat die Gänsehaltung eine lange Tradition. Die Diepholzer Gans wurde im Sommer in grossen Herden gehalten und zu Weihnachten verkauft, hierfür wurde sie früher in Gewaltmärschen und grossen Herden zu den Märkten der grossen Städte, unter anderem nach Köln getrieben.
Farbschläge
weiss
Genaue Beschreibung der Farbschläge

Körperbau
Leicht bewegliches, ausgesprochenes Weidetier, mit stolzer, aufrechter Haltung und munterem Wesen.
Rassemerkmale Ganter:
Rumpf: mäßig breit und tief, aber kräftig gebaut und gut gerundet.
Rücken: geradlinig; nach hinten ziemlich schräg abfallend; mäßig breit und gut ausgefüllt; Schultern gut entwickelt und abgerundet
Brust: breit; gut gerundet; etwas angehoben getragen.
Bauch: nicht tief herunterhängend, aber doch volle Rundung; ohne Wamme.
Kopf: mittellang; mit flacher, seitlich gesehen etwas gewölbter Stirn, ohne Kehlwamme,
Schnabel: gestreckt aber nicht zu lang; mit rötlicher Färbung; Spitze leicht gebogen, mit blasser, ovaler Bohne.
Augen: dunkelblau; von schmalem, orangegelbem Ring eingefasst.
Hals: reichlich mittellang; im Nacken leicht gebogen; aufrecht getragen; schlank; ziemlich dünn angesetzt.
Flügel: fest und hoch anliegend; Spitzen der Handschwingen über dem Steiß leicht kreuzend.
Schwanz: hervorstehend; beinahe waagerecht, aber geschlossen getragen.
Schenkel: mittellang; etwas hervortretend.
Läufe: stark, aber nicht grob; mittelhoch; Farbe rötlich.
Gefieder: dicht; straff anliegend; sich hart anfühlend.
Rassemerkmale Gans:
Sie erscheint etwas kleiner und feiner als der Ganter, Haltung ist nicht so aufrecht. Bei älteren Tieren ist eine einfache, gerade, in der Bauchmitte sitzende, kleine Wamme gestattet.
Zuchtverbände
Herdbuchverein Diepholzer Gans