Ausgezeichnete Weidegans
Die Celler Gans ist eine gute Fleischgans für den Selbstversorger. Die Legeleistung ist recht niedrig weil der Bruttrieb sehr stark ausgeprägt ist. Die Celler Gans ist sehr vital, zutraulich und eine ausgezeichnete Weidegans.

Steckbrief
Rassetyp: Landgans
Körpertyp: mittelschwer
Farbschläge: 1 Farbschlag
Anzahl Eier pro Jahr ca.: 13 – 15
Eiergewicht: 130 g
Schalenfarbe: weiss
Gewicht: Ganter 5,5 – 6,5 Kg; Gans 5 – 6 Kg
Schlachtkörpergewicht: 4 – 5 Kg
Bruttrieb: sehr gut
Ansprüche: robust, Weidegans
Geschichte und Herkunft
Die Celler Gans wurde ab 1948 aus braunen und braungescheckten Landgänsen in Celle und Umgebung zu einer eigenständigen Rasse erzüchtet.
Farbschläge
braun
Genaue Beschreibung der Farbschläge

Körperbau
Mittelgroße, bewegliche Gans im Typ einer mittleren Landgans mit gut gerundeter Brust und einfacher Bauchwamme.
Rassemerkmale Ganter:
Rumpf: mittellang; gut gerundet; leicht aufgerichtete Haltung.
Rücken: verhältnismäßig lang und breit; leicht abfallend; an den Seiten gut gerundet.
Brust: breit; gut gerundet; ohne Kielbildung.
Bauch: gut gerundet, mit einfacher Wamme. Fehlende Wamme bei Jungtieren gestattet.
Kopf: mittellang; kräftig.
Schnabel: mittellang; kräftig; blass fleischfarbig bis schwach orange; Bohne hell hornfarben.
Augen: braun; Ring gelbrot.
Hals: mittellang; kräftig.
Flügel: mittellang; anliegend; Spitzen der Handschwingen leicht gekreuzt.
Schwanz: waagerecht getragen; geschlossen.
Schenkel: kräftig; vom Körpergefieder weitgehend verdeckt.
Läufe: mittelhoch; kräftig; blass fleischfarbig.
Gefieder: glatt anliegend.
Rassemerkmale Gans:
Zarter als der Ganter; Haltung etwas waagerechter.
Zuchtverbände