Lesedauer 2 Minuten

 

Grimmiges Aussehen aber sehr elegant

Steinbacher Kampfgänse verfügen über eine schwarze Gebissleiste, was sie sehr grimmig aussehen lässt. Darüberhinaus sind sie für den Selbstversorger eine interessante Fleischrasse, sind sehr lebhaft und wirken sehr elegant.

 

Steinbacher Kampfgans
Die Ganter der Steinbacher Kampfgans wurden früher zu Schaukämpfen eingesetzt woher ihr Name rührt – Bildquelle: Astrid Musmann [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons

Steckbrief

Rassetyp: Landgans

Körpertyp: mittelschwer

Farbschläge: 2 Farbschläge

Anzahl Eier pro Jahr ca.: 20

Eiergewicht: 130 g

Schalenfarbe: weiss

Gewicht: Ganter 5,5 – 6,5 Kg; Gans 4,5 – 5,5 Kg

Schlachtkörpergewicht: 3 – 5 Kg

Bruttrieb: gut

Ansprüche: robust

 

 

 

Geschichte und Herkunft

Ende des 19. Jahrhunderts bereits wurden Steinbacher Kampfgänse in Thüringen, und zwar in der Gegend um Steinbach-Hallenberg und Brotterode gezüchtet. Die Rasse wurde aber erst 1932 anerkannt. Mit den Gantern der Rasse wurde Kämpfe durchgeführt, was der Rasse ihren Namen gab. Als Ausgangsrassen werden neben Landgänsen die Höckergans und Russische Kampfgänse vermutet.

 

Farbschläge

blau

grau

Genaue Beschreibung der Farbschläge

 

Steinbacher Kampfgans
Steinbacher Kampfgänse wirken grimmig aber auch ausgesprochen elegant

 

Körperbau

Mittelgroße, elegant wirkende, bewegliche Gans, mit schwarzem Gebiss und ebensolcher Schnabelbohne; aufgerichtete Haltung.

 

Rassemerkmale Ganter:

Rumpf: kräftig, aber elegant wirkend; mittellang; breit und gut gerundet; aufgerichtete Haltung.

Rücken: mittellang; etwas abfallend; breit und voll in der Schulter.

Brust: breit und voll: etwas angehoben getragen; ohne Brustkiel.

Bauch: voll und breit; gut entwickelt; möglichst ohne Wamme, jedoch kleine mittige Einfachwamme gestattet.

Kopf: etwas länglich; gut gerundet; ohne Ansatz von Kehlwamme und Höcker.

Schnabel: verhältnismäßig kurz und voll; gerader First; orangegelbe Farbe mit schwarzer Bohne und schwarzem Gebiss. Bei Alttieren leichter Einriss der Bohne gestattet.

Augen: lebhaft; dunkelbraun; schmaler gelber Augenring.

Hals: gerade; kräftig; mittellang; der Rumpfgröße entsprechend.

Flügel: fest anliegend; möglichst nicht gekreuzt.

Schwanz: kurz; in Verlängerung der Rückenlinie waagerecht getragen.

Schenkel: kräftig; Unterschenkel etwas sichtbar.

Läufe: mittellang; möglichst breit gestellt: kräftig; von orangegelber Farbe; Zehenkrallen schwarz.

Gefieder: straff anliegend.

 

Rassemerkmale Gans:

Etwas kleiner als der Ganter; möglichst einfache, gerade in der Mitte des Bauches sitzende, nicht zu große Wamme.

 

Zuchtverbände

*

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]