Schwerer Vertreter der Landgänse
Die Pommerngans ist eine der verbreitetsten und bekanntesten Gänserasse. Als schwerer Vertreter der Landgänse ist sie hauptsächlich für Selbstversorger mit grossen Familien interessant.

Steckbrief
Rassetyp: Landgans
Körpertyp: schwer
Farbschläge: 3 Farbschläge
Anzahl Eier pro Jahr ca.: 20
Eiergewicht: 170 g
Schalenfarbe: weiss
Gewicht: Ganter 8 Kg; Gans 7 Kg
Schlachtkörpergewicht: 5 – 6 Kg
Bruttrieb: sehr gut
Ansprüche: robust
Geschichte und Herkunft
Der Beginn der planmässigen Zucht der Pommerngans, früher auch Rügener Gans genannt kann um das Jahr 1300 als gesichert angesehen werden. Somit ist die Rasse etwas jünger als die Emdener Gans die mit zu den Ausgangsrassen der Pommerngans gehören soll. Seither wird sie sowohl auf den grossen Gütern als auch den Kleinbauern in Pommern und da vornehmlich in der Uckermark und auf Rügen gehalten.
Farbschläge
weiss
grau
graugescheckt
Genaue Beschreibung der Farbschläge

Körperbau
Große, schwere Gans mit abgerundet eiförmigem Körper; tiefer, breiter Brust; breiten Schultern und einfacher Bauchwamme.
Rassemerkmale Ganter:
Rumpf: breit und massig; langgestreckt; waagerechte Körperhaltung; breite Schultern.
Rücken: lang; breit; etwas gewölbt.
Brust: sehr breit; voll; hervortretend; etwas angehoben getragen; von vorn gesehen eirund, ohne Kielbildung.
Bauch: rund und voll; mit einfacher Wamme.
Kopf: kräftig; mittellang; breit; Genick vielfach etwas eckig; manchmal Ansatz zu Schopfbildung.
Schnabel: mäßig lang; kräftig; die Firstlinie etwas nach unten durchgebogen; rosa bis orangerot,
Augen: groß; mit roten Ringen; Farbe je nach Farbenschlag unterschiedlich.
Hals: gerade; mittellang; kräftig.
Flügel: mittellang; anliegend.
Schwanz: waagerecht getragen; breit.
Schenkel: sehr stark; vom Seitengefieder bedeckt.
Läufe: mittelhoch; kräftig; nicht übermäßig starkknochig; orangerot.
Gefieder: fest anliegend und nicht besonders üppig entwickelt.
Rassemerkmale Gans:
Bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede dem Ganter gleichend.
Zuchtverbände