Lesedauer 2 Minuten

 

Carneau – Fruchtbare Selbstversorgertaube

Carneau Tauben sind für den Selbstversorger aufgrund ihrer hohen Fruchtbarkeit besonders interessant.

 

Carneau Taube
Carneau Taube – Foto: Jiel, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

Steckbrief

 

Rassetyp: Formentaube

Körpertyp: schwer

Farbschläge: 3 Farbschläge

Gewicht: 600 – 750 g, schlachtreife Jungtiere etwa 500 g

 

 

Geschichte und Herkunft

*
Carneau-Tauben stammen aus Nordfrankreich, dem Grenzgebiet zu Belgien. Der Name leitet sich nicht vom Herkunftsgebiet ab, sondern vom lateinischen Wort Carnis was Fleisch bedeutet. Die Rasse wurde aufgrund ihrer hohen Fruchtbarkeit zur Erzüchtung von Nutztauben verwendet.

 

 

 

Farbschläge

Rot

Gelb

Weiß

Bei Rot und Gelb teilweise mit weissem Unterrücken und / oder weisser Flügelrose.

 

Carneau Taubenrasse
Carneau Taube – Foto: Graham Manning, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

Körperbau und Temperament

Carneau-Tauben sind kräftige bewegliche Tauben mit abfallender Haltung und angehobener und breiter Brust.

 

Zuchtverbände

 

Sonderverein der Carneau- und Gier-Züchter von 1982

Vors.: Bernd Hartmann

Steinstraße 14

64354 Reinheim

Tel.: 06162-81575

E-Mail: BerndH2505@aol.com

 

 

Taubenrassen für den Selbstversorger

*
Heute gibt es geschätzt über 350 Taubenrassen, die sich grob in Sporttauben, Schautauben und Wirtschaftstauben einteilen lassen.
Die bekanntesten Sporttauben,die Brieftauben werden ausschließlich auf Schnelligkeit, Ausdauer und Orientierungsvermögen gezüchtet. Andere Sporttauben werden wegen ihrer besonderen Flugfiguren gezüchtet.
Schautauben werden auf besondere Äußerlichkeiten gezüchtet.
Für den ernsthaften Selbstversorger dürften als wohl hauptsächlich die Wirtschafts- oder Fleischtauben in Frage kommen, die allerdings im Vergleich zu gesamten Menge der Taubenrassen nur eine kleine Rassevielfalt aufweisen. Wer also zur Selbstversorgung Tauben halten will wird eher bei diesen Rassen landen.
Wer sich allerdings als Selbstversorger selbst mit Fleisch versorgen möchte und vielleicht nur über begrenzte Platzverhältnisse verfügt, für den sind Tauben als Fleischlieferant hochinteressant. Taubenfleisch ist reich an wertvollen Eiweissen, Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien. Es enthält eine ausreichende Menge an Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin A, C, PP und Gruppe B, so dass die Verwendung von Taubenfleisch sehr gesund ist. Tauben gelten seit dem Altertum als Delikatesse und wurden schon im alten Rom in grossen Mengen verzehrt. Um wirklich schmackhaftes Fleisch zu erzeugen sollte auf eine gute Fütterung geachtet werden.

 

*

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]